Das Projekt hat zum Ziel, Kulturerbe-Interpretation (Heritage Interpretation, HI) zu revolutionieren, indem es die aktive Beteiligung der Gemeinschaft fördert und Fachkräfte im Bereich des Kulturerbes stärkt. Dabei werden bewährte Verfahren für partizipative Ansätze innerhalb und außerhalb des Kulturerbe-Sektors untersucht, um einen fundierten methodischen Rahmen zu entwickeln. Ein innovatives, hybrides Weiterbildungsprogramm wird geschaffen, das Fachleuten im Bereich des Kulturerbes wesentliche Kompetenzen in der partizipativen HI vermittelt. Dieses Programm wird durch Pilotprojekte erprobt, die Fachkräfte und lokale Gemeinschaften einbeziehen. Zusätzlich wird das Projekt seine Reichweite durch verschiedene Verbreitungsmaßnahmen erhöhen, wie etwa eine eigens eingerichtete Website, Social-Media-Kampagnen und Veranstaltungen zur Sensibilisierung für die Vorteile der partizipativen HI. Die Ziele sind, Fachkräften eine praxisorientierte Methode der partizipativen HI zu vermitteln, ihre Fähigkeiten in der Gemeindebeteiligung zu fördern, Anbietern der Berufsbildung eine leicht anwendbare Ausbildungsmethodik bereitzustellen und letztlich die Bürgerbeteiligung an Kulturerbe-Projekten zu stärken.
Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA). Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.
Project: 2024-1-DE02-KA220-VET-000248399